Donald Trump exekutiert den Richtungswechsel der USA. Ein Vertrag mit Russland scheint attraktiver, als Schutzpatron Europas zu bleiben. Europas Isolation verschärft sich durch einen dramatischen Rückstand in Diplomatie und Militär. Es fehlt nicht nur an „Hard Power“, sondern auch an einer technologischen Speerspitze.
Diese Entwicklungen wurden präzise und fundiert analysiert; daraus wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Im Ergebnis steht eine ausgearbeitete Militärstrategie. Sie analysiert präzise und schonungslos die Veränderungen und leitet zwingende Handlungsempfehlungen ab. Es geht nicht um eine einzelne Krise oder spezifische Konfliktzonen, sondern um global sich verschiebende Kräfteverhältnisse und Bündnisse – um Megatrends, die sich lokal auswirken und massiven Druck auf die politischen Allianzen Deutschlands ausüben. Die Bundeswehr ist dabei nur die Speerspitze und zugleich der Sensor dieser Entwicklungen, der auf dem Unterbau der gesamten Gesellschaft aufbaut. Krieg lässt sich nicht länger auf das Krisenmanagement durch Spezialisten „outsourcen“.
Vorgetragen wird die Analyse und Strategie vom federführenden Referatsleiter, der diese Entwicklungen sowie den damit einhergehenden Kulturwandel präzise identifiziert und auf den Punkt gebracht hat